AO163962

[Z60 Ultra Roller Complete] Ernüchternd und wirklich nicht gut

Nach Erfahrungen mit Saugrobotern von DREAME, deren Wischleistung uns nicht so richtig überzeugt hatte, sollte es nach den vielen Toprezessionen von Influenzern und Testportalen jetzt ein MOVA Z60 mit Wischwalze sein. Hier meine Rezession, welche ich auf Amazon geschrieben habe:
Kurze Vorinformation: Unser Einrichtungsstil ist clean, klar, definitiv nicht überladen und extrem aufgeräumt - quasi die Vorstufe vom krankhaftem Reinigungszwang.
Zum Gerät: Leider kam der Roboter mit einem Ladestand von 32% an. Nach vollständigem Laden und Firmwareupdates scheiterte das Gerät schon bei der Erfassung des Grundrisses. Räume wurden trotz offener Türen nicht erkannt. Bei Räumen mit Wänden aus bodentiefen Fenstern, wird der Garten als Raum erfasst, während Innen Teile des Wohnzimmers mit etwas hochflorigem Teppich erst gar nicht befahren werden. 1/3 der Zimmer müsste ich manuell hinzufügen. Was nutzt die beste Steigefunktion, wenn schon eine gekettelte Teppichnaht das Gerät beim Erfassen genauso umkehren lässt, wie simple 5mm hohe Glasplatten vor dem Kamin. Wäre ich nicht beim Kartografieren in der Nähe gewesen, wäre das Ding die Treppe herunter gefahren. Zusätzlich befährt das Gerät äußerst brutal verchromte Stuhlschlitten der Stuhle am Esstisch, statt zu steigen. Füße von Luxuslautsprechern (B&O) werden rabiat gerammt. All das ist uns bei unserem alten Roborock und auch nicht bei dem Dreame X40 passiert. Das negative Highlight war der Abbruch der Grundrisserstellung bei einem Ladestand von 90% … um den Akku zu laden. Die Plastik der Station wirkt billig und aufgrund der polierten Hochglanzoptik schon nach dem Auspacken verschmiert und verstaubt. Der Deckel der Station und das Auffahrbrett sind sehr dünnes Plastik und wirken nicht hochwertig.  Das mitgelieferte, reichliche Zubehör hingegen lässt keine Wünsche offen. Dafür gibt es den 2. Stern. Die Software bombardiert einen trotz bereits angelegten Z60 mit Werbeeinblendungen für den neuen Z60 und Aktionen in dem man aufgefordert wird den Z60 zu preisen, um diesen später gewinnen zu können. Man klickt permanent Werbebanner auf den kleinen Screen des iPhones weg. Die MovaHome-App ist leider nicht fürs iPad optimiert. Die Saug-und Wischleistung konnte ich aufgrund der zahlreichen Probleme bei der Grundrisserstellung und aus Angst um meine hochwertigen Möbel nicht testen. Für 1.299,00 € (Aktionsangebot) erwarte ich, da MOVA und DREAME keine Anfänger im Markt sind, eine viel bessere Inbetriebnahme und Software. Ich habe keine Zeit Grundrisse selbst erstellen zu müssen bzw. das Gerät manuell zu steuern - NICHT mit Lidar, Laser, ToF und AI. Man gewinnt den Eindruck, dass MOVA nur mit dem Grundrissen von Testportalen die Geräte programmiert und testet, um gute Bewertungen zu erhalten. Meine Erfahrungen deckt sich nicht mal im Ansatz mit deren Bewertungen. Daher werde ich das Gerät quasi unbenutzt zurücksenden. Leider!
Übersetzen
Sie müssen sich anmelden, um antworten zu können Anmelden | Register

4 Kommentar

Hallo,

es tut uns leid zu hören, dass Sie Unannehmlichkeiten mit Ihrem Gerätekauf hatten. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen könnten:

Für eine schnelle Kartenerstellung stellen Sie bitte sicher, dass alle Türen vollständig geöffnet sind und nicht angelehnt. Vermeiden Sie es, dem Gerät zu nahe zu stehen oder ihm zu folgen. Sollte die Karte unvollständig sein, können Sie diese in der Kartenliste löschen und neu erstellen. Alternativ können Sie auch eine vollständige Reinigung auf der vorhandenen Karte durchführen, damit diese automatisch aktualisiert wird und fehlende Bereiche ergänzt werden.

Unser Roboter verwendet strukturiertes Licht zur Hindernisvermeidung. Hier sind einige Punkte, die Sie beachten können:

Unsere Geräte erkennen Hindernisse und verlangsamen vor dem Aufprall. Bei dunklen, reflektierenden oder kleinvolumigen Tisch- und Stuhlbeinen sowie niedrigeren Hindernissen kann es jedoch vorkommen, dass diese nicht erkannt werden und keine Verlangsamung erfolgt. Dies ist normal.
Reinigen Sie regelmäßig den vorderen Lasersensor und die Kamera mit einem weichen, trockenen Tuch, um Fingerabdrücke oder Staub zu entfernen.
Bei flexiblen Hindernissen wie Vorhängen oder leicht angelehnten Türen wird das Gerät langsam andocken. Dies ist normal.
Unser Roboter unterstützt OTA-Online-Updates. MOVA wird die Hindernisvermeidung kontinuierlich optimieren. Wir empfehlen, regelmäßig die Firmware-Version zu überprüfen und diese rechtzeitig zu aktualisieren.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld. Wir werden unsere Produkte weiter verbessern und die Benutzerfreundlichkeit optimieren.
Liebes Mova-Support-Team, vielen Dank für Ihren Versuch einer Hilfestellung. Als Kunde fühle ich mich jedoch nicht ernst genommen, wenn ich einen Tipp, wie "die Türen zu den kartierenden Räumen m
 
Liebes Mova-Support-Team, vielen Dank für Ihren Versuch einer Hilfestellung. Als Kunde fühle ich mich jedoch nicht ernst genommen, wenn ich einen Tipp, wie "die Türen zu den kartierenden Räumen m
 
Dann hätten Sie ein Roborock oder was anderes kaufen müssen.  Dreame ist Mova🤗
UID:AO163962
  • 3Beiträge
  • 0QQ-Freunde
AGB|Datenschutzerklärung

© 2025 MOVA Forum All Rights Reserved | Support by Discuz! X5.0 Font by MiSans

Schnellantwort Nach oben Zurück zur Liste