Dieses Thema wurde zuletzt von Matthias am 2025-4-14 16:58 bearbeitet
Manchmal muss man auch in einem Haushalt mit Saug- und Wischroboter noch manuell Hand anlegen und auf klassische Art und Weise für Sauberkeit sorgen, denn nicht an allen Stellen kommt ein Roboter für eine Reinigung in Frage und an manche Ort kommt er einfach aufgrund unterschiedlicher Ebenen usw. nicht.
Wir kennen es alle, die lästigen Routinen. Erst mit dem Akku oder sogar noch Kabelgebundenen Bodenstaubsauger die Böden vom losen Schmutz befreien und im Anschluss einen Wassereimer füllen und mit dem Wischmopp die festen oder hartnäckigen Flecken entfernen.
Aber es geht auch einfacher, zum Beispiel mit Nass- Trockensaugern wie dem MOVA X4 Pro. Natürlich kabellos und somit autark ohne viel Vorbereitung einsetzbar.
Lieferumfang:
MOVA X4 Pro (Teilzerlegt)
Reinigungsstation )mit festem Stromkabel)
Zusätzliche Walzenbürste (insgesamt 2)
Zusätzlicher Filter (insgesamt 2)
Reinigungsbürste
Multi-Surface Floor Cleaner (500ml)
Anleitung (Mehrsprachig: EN/DE/FR/IT/ES/NL/PT)
Kurzanleitung (nur Englisch)
Alle Verschleißteile wie Walzenbürste und Filter sind doppelt vorhanden, sehr gut!
Die Anleitung ist ausführlich genug, um keine Fragen offen zu lassen, aber kurz genug gehalten, dass es nicht unverständlich wird, dank guter Bebilderung wird zusätzliche Verständigungshilfe geboten.
Verarbeitung:
MOVA möchte es wissen, so sind die verwendeten Kunststoffelemente absolut passgenau und fügen sich gut zusammen. Hier klemmt oder klappert nichts, der Kunststoff fasst sich darüber hinaus auch hochwertig an.
Vorbereitung:
Der X4 Pro wird zwar vorgeladen geliefert, aber dennoch sollte nach dem Zusammenbau und der Positionierung der Lade- und Reinigungsstation mit dem Aufladen begonnen werden.
Zwischenzeitlich kann der Frischwassertank entnommen werden, hierzu den kleinen Bügel am Frischwassertank beherzt ziehen und den seitlichen Verschluss am Tank öffnen um mit Wasser und bei bedarf mit einer Verschlusskasse des Bodenreinigers auffüllen.
Die Sprache, die der X4 Pro bei der Sprachausgabe verwenden soll, wird einfach mittels Taster auf der Rückseite gewählt. Hierzu muss man die Taste 3 Sekunden bis zur Sprachausgabe drücken und kann nun mittels kurzem Drücken durch die Sprachen springen und mit einem weiteren längeren Drücken der Taste bestätigen.
Bedienung:
Die Bedienung ist simpel und besteht nur aus drei physikalischen Tastern und einem Drucktaster.
Neben der obligatorischen An/Aus Taste, die sich auf der oberen Außenseite des Handgriffs befindet, liegt genau darüber die Taste zum Wechsel zwischen den vier Reinigungs-Modi. Am hinteren äußeren Teil, der sich komfortabel erreichen lässt, wenn der X4 Pro in der Station steht, befindet sich der Taster zum Start der Reinigung in der Station bzw. zur Bestätigung.
Und zu guter Letzt der goldene Drucktaster auf der Innenseite des Handgriffs, dieser dient zum manuellen Auslösen des Sprühens von heißem Wasser.
Zur Bestätigung erhält man per Sprachausgabe die entsprechenden Betriebszustände zurückgemeldet, aber auch weitere Hinweise wie z.B. eine möglichst bald zu erledigende Reinigung in der Station.
Aber auch auf der Grafikanzeige, die in Bunt nicht nur gut ablesbar ist, sondern auch schön aussieht, hat man alles gut im Blick und erhält auch das passende optische Feedback.
Im Einsatz:
Alles aufgeladen und aufgefüllt? Super, dann kann es losgehen!
Der MOVA X4 Pro wird nun einfach am Griff gefasst und aus der Station gezogen, mit dem An/Aus Taster gestartet und der gewünschte Modus über die Modus Taste ausgewählt.
Vorsicht: Der MOVA X4 Pro kann sich kaum vor Freude kaum halten und möchte am liebsten durch den Direktantrieb gleich loslegen.
Die Walzenbürste wird sehr schnell und vor allem gleichmäßig befeuchtet, die Feuchtigkeit ist genau passend und sorgt in Kombination mit der sich drehenden und den Schmutz abtreibenden Wirkung der Walzenbürste für ein streifenfreies und vor allem sehr gründlichen Ergebnis.
Ist ein Fleck mal doch etwas länger übersehen worden, so lohnt es sich, in den Heißwasser- Modus zu wechseln und einen gezielten Sprühstoß auf den Fleck zu geben und diesen leicht einwirken zu lassen.
Die tollsten Ergebnisse hatte ich im Ultra-Modus, dieser benötigt zwar zu Beginn etwa 30 Sekunden um seine Performance vollständig zu entfalten, aber bringt ein sensationelles Reinigungsbild auch bei schwierigen Oberflächen.
Generell ist durch die vier unterschiedlichen Modi für jede Anwendung etwas dabei, selbst das reine Aufsaugen von Wasser steht zur Auswahl, ohne zusätzliche Feuchtigkeit auf den Boden zu bringen.
Flexibilität bei der Reinigung ist natürlich immer ein heißes Thema, gerade bei bauartbedingt etwas größeren Reinigungsgeräten.
Beim MOVA X4 Pro hat man jedoch nur wenige Punkte, die einem flexiblen Einsatz auch in schwer zugänglichen Arealen im Wege stehen. Dank der Möglichkeit den X4 Pro praktisch im Liegen zu verwenden, kommt man auch unter niedrige Möbel oder frei hängenden Toiletten. Und damit das gute Gerät keine Kratzer und Macken bekommt, hat MOVA dem X4 Pro auch Schutzpuffer an neuralgischen Punkten wie dem Handgriff spendiert.
Die Reinigung in der Station ist binnen weniger Minuten erledigt und auch die Walzenbürste ist in knapp 5 Minuten wieder trocken. Unangenehme Gerüche oder Keimbildung? Nicht mit dem MOVA X4 Pro!
Ganz geräuschlos geht die Reinigung und Trocknung jedoch nicht von statten und geräuschempfindliche Nutzer oder Bewohner von hellhörigen Wohnungen/Häusern müssen im Zweifelsfall ihre Putzroutine entsprechend anpassen.
Aber es muss ja auch noch Luft für einen möglichen Nachfolger geben ;-)
Sonderpunkte:
Manchmal muss man bei tollen Geräten trotz aller Raffinessen eine Einschränkung aussprechen, gerade wenn es um die Verwendung durch körperlich beeinträchtigte Nutzer geht.
Beim MOVA X4 Pro kann ich aber ruhigen Gewissens für die grundsätzliche Anwendung eine Entwarnung aussprechen, denn dank Direktantrieb, ausgewogener Gewichtsverteilung und guter Positionierung der Tasten können z.B. auch Senioren ohne Probleme mit dem X4 Pro arbeiten.
Berücksichtigen muss man jedoch den niedrig positionierten Frischwassertank, welcher für die Entnahme eine gewisse Mobilität voraussetzt.
Fazit:
Von mir gibt es eine ganz klare Empfehlung für den MOVA X4 Pro, die Bedienung ist einfach gestaltet und die Sprachausgabe sowohl in der jeweiligen Landessprache als auch von der Lautstärke an die persönlichen Präferenzen anpassen.
Die Verarbeitung, Performance und Alltagstauglichkeit sind im Vergleich zu den von mir ausprobierten Mitbewerbern am Markt überlegen. ÜbersetzenOriginal anzeigen
|