IZ695557

[Z60 Ultra Roller Complete] Kaputt oder einfach nur schlecht

Seit 4 Stunden kämpfen wir. Der Mova z60 und ich. Um 7:30 kam Amazon mit dem z60. Roborock S7 abgebaut und Mova an die gleiche Stelle gestellt. Kartierung gemacht, falsch erkannten Raum korrigiert und die erste Reinigung gestartet. 2 Teppiche hat er nur zur Hälfte gesaugt. Beim ersten war ihm wohl der Platz zu eng zwischen Sofa und Couchtisch. Der Roborock kommt da problemlos durch. Beim nächsten Teppich sollte angeblich ein Schuh stehen. Ich konnte den nicht sehen,  war vielleicht ein unsichtbarer. Ständig versucht er zwischen den Stuhlbeinen meiner Schwingstühle herumzuklettern und schiebt diese durch die Gegend. Er fährt dann seine Beinchen aus und ein,  klappert uns scheppert. Auch auf dem Rückweg zur Basis klettert er lieber 10 Minuten zwischen den Stühlen, statt 5 Sekunden außen herum zu fahren.
Eine Zonenreinigung wurde mehrfach abgebrochen da die Zone nicht erreichbar wäre,  obwohl ich in auch in die Zone getragen habe.
Ich habe den Z60 wegen der angeblich stärkeren Saugleistung und der Hindeniserkennung gekauft,  da wir 2 Langhaarkatzen haben und der Roborock sich oft in Spielzeug verheddert hat und Haare in Teppichen nicht wegbekommen hat. Ob der Mova das besser macht weiß ich nicht, da ich das noch nicht testen konnte. Ich muss jetzt erstmal durchatmen sonst lernt das Ding fliegen....
Übersetzen
Sie müssen sich anmelden, um antworten zu können Anmelden | Register

4 Kommentar

IZ695557Themenstarter
Update nach dem 2. Reinigungsversuch. Die Zone die er nicht anfahren wollte, war ein mittellang floriger Teppich, der automatisch auf meiden gesetzt wurde. Das konnte ich ändern. Bestehendes Problem bleiben die Stühle. Wie kann ich verhindern, dass er über die Stuhlbeine klettert und versucht unter dem Stuhl zu reinigen?  
Er bleibt dort stecken.
IZ695557Themenstarter
Natürlich kann man NoGoZonen einrichten für die Stühle,  wenn ich dann aber Sonntags die Stühle wegstelle, dass auch unter dem Tisch gereinigt wird,  verhindert das die NoGoZone. Keine ideale Lösung. Klar kann man erwarten, dass ein neues Modell vieles besser können sollte,  als ein altes. Tut es aber leider nicht. Daran wir auch dein "dazu lernen" nichts ändern. Die ganze Verarbeitung ist leider nicht besonders gut. Die Anschlüsse zu den Behältern in der Basis sind nicht dicht, der Roboter tropft beim reinigen auf den Boden. Die ganze Navigation läuft nicht flüssig.
IZ695557Themenstarter
So, was mir alles nicht gefällt,  habe ich nun ausführlich beschrieben. Jetzt das Positive, was mich auch dazu veranlasst hat, den Z60 zu behalten.
- Die Reinigungsleistung auf glatten Böden. Wir haben in einigen Räumen Laminat, Fliesen und mehrere kleinere Teppiche (kein Teppichboden).
Laminat und Fliesen werden wirklich sehr sauber. Kontrolle mit feuchtem Zewa, kaum Schmutz übrig. Der Roborock war da deutlich schlechter,  da er mit dem Wischtuch den Schmutz mehr verteilt hat. Dass ich beim Z60 die Reinigungsrichtung angeben kann, ist auch ein riesen Vorteil.
- Bei den Teppichen kann ich je nach Teppichart unterschiedliche Vorgaben machen, wie er sie befahren und reinigen soll (angehoben, intensiv,  kreuz und quer u.s.w) das, in Verbindung mit der deutlich höheren Saugleistung (im Vergleich zum Roborock S7) sorgt für wesentlich weniger Katzenhaare und Streu in den Teppichen. Das hat mich ehrlich beeindruckt.
- Die Selbstreinigung ist auch sehr gut. Gegen Gerüche habe ich die UV Lampe eingeschaltet. Auch die Trocknung der Wichwalze ist da von Vorteil.
- Der Geräuschpegel ist bei allem was er tut etwa nur halb so laut wie der Roborock. Auch super.
Also mehr Vorteile als Nachteile,  er darf bleiben.
Hallo,

um die Karten schnell und effektiv zu erstellen, öffnen Sie bitte alle Türen vollständig, sie sollten nicht halb geöffnet oder angelehnt sein. Vermeiden Sie es, dem Roboter zu nahe zu kommen oder ihm zu folgen. Sollte die Karte unvollständig sein, können Sie diese in der Kartenliste löschen und neu erstellen. Alternativ können Sie auch eine vollständige Reinigung auf der vorhandenen Karte durchführen, damit diese automatisch aktualisiert und fehlende Bereiche ergänzt und segmentiert werden.

Der MOVA Z60 Saugroboter verwendet ein Dual-Bürstensystem, das beim Reinigen von Teppichen effektiv den Staub in den Staubbehälter saugt. Sollten Sie mit der Teppichreinigung unzufrieden sein, folgen Sie diesen Schritten zur Fehlerbehebung:

Stellen Sie sicher, dass der „Teppichverstärkungsmodus“ aktiviert ist. Mit diesem Modus erhöht der Roboter automatisch die Saugleistung auf Teppichen für eine bessere Reinigung.
Wenn Sie eine gründlichere Teppichreinigung wünschen, aktivieren Sie unter „Teppichreinigungseinstellungen“ → „Teppichsaugen“ die Optionen „Feinreinigung Teppich“ und „Seitenbürsten auf Teppich drehen“. Dies verbessert die Reinigungseffizienz.
Bei Möbeln wie U-förmigen Stühlen, die zu Blockierungen führen können: Wenn keine Wege unter den Möbeln vorhanden sind und die ausgelassene Reinigungsfläche größer als 0,5 m² ist, passt sich der Roboter durch Anheben des Chassis oder der Räder an, um Hindernisse zu überwinden.

Unser Roboter unterstützt OTA-Online-Updates, und MOVA wird die Hinderniserkennung kontinuierlich optimieren. Wir empfehlen, regelmäßig die Firmware-Version zu überprüfen und rechtzeitig zu aktualisieren.

Vielen Dank für Ihr Feedback und Ihre Geduld!

UID:IZ695557
  • 14Beiträge
  • 0QQ-Freunde
AGB|Datenschutzerklärung

© 2025 MOVA Forum All Rights Reserved | Support by Discuz! X5.0 Font by MiSans

Schnellantwort Nach oben Zurück zur Liste