Kalk ist in vielen europäischen Haushalten ein echtes Problem im Leitungswasser. Auf den ersten Blick nicht sichtbar, wird es mit Erhitzen des Leitungswassers aber zu einem Problem bzgl. Ablagerungen, die zu unterschiedlichen Problemen bei Geräten im Haushalt sorgen können.
Und es sind nicht immer die offensichtlichen Geräte wie z.B. Wasserkocher, bei denen man je nach Härtegrad des Leitungswassers schon nach nur einem Erhitzen des eingefüllten Wassers Ablagerungen sehen kann.
Gerade bei Geräten, die über innenliegende Wassertanks und Heizelemente verfügen, wie es bei vielen der heutigen Roboter der Fall ist, kann es mit zunehmender Verwendung zu schwerwiegenden Problemen führen.
MOVA hat den Modellen der P50 Reihe und dem neuen V50 Ultra ein Modul spendiert, welches ähnlich wie ein AG+ Einsatz aussieht und als Vorgesetztes Element zum Ansaugbereich im Frischwassertank positioniert ist.
Über eine kontinuierliche Wirkweise und einen minimalen Verbrauch, den ihr in der App einsehen könnt, sind euer Roboter und seine Station vor unerwünschten Kalkablagerungen geschützt.
Natürlich schadet es dennoch nicht, wenn ihr zusätzlich mit gefiltertem Wasser arbeitet. ÜbersetzenOriginal anzeigen
|