DK381577

[V50 Ultra] Die Software stimmt leider immer noch nicht

Bis jetzt bleibt mein V50 leider sehr unzuverlässig. Die Navigation macht oft was sie will und fast jede Woche muss ich das Gerät zurücksetzen, in der Hoffnung dass es danach besser funktioniert. Zwischenzeitlich hat es sogar angefangen sämtliche Teppiche zu wischen, unabhängig von den eingestellten Parametern. Außerdem zeigt der Reinigungsmittelstand seit dem Kauf keinerlei Veränderung und wirklich heiß wirkt das Wischen ebenfalls nicht. Langsam verliere ich das Vertrauen in meinen Roboter…
Übersetzen
Sie müssen sich anmelden, um antworten zu können Anmelden | Register

6 Kommentar

Mit der Orientierung hat unserer auch immer wieder Probleme. Es ist auch unterschiedlich, mal akzeptabel, mal katastrophal. Er lernt auch nicht den schnelleren Weg von der Station in die Küche. So braucht er statt einer knappen Minute direkt durchs Wohnzimmer zur Küche (hat er auch schon gemacht!!!) 2-4 Minuten entlang der Wand mit Engstellen, die ihm sichtlich Probleme bereiten. Hier legt er in der Tat manchmal Gedenkminuten ein, bevor er weiterfährt. Auch während des Reinigungsvorgangs legt er manchmal Gedenkminuten ein, wo mir nicht ersichtlich war, weshalb. Einmal war es so schlimm, dass er abgebrochen hat. Die Navigation überzeugt uns daher nicht.
Leider muss ich mich da anschließen… Ich habe aktuell ein Tauschgerät da, da mich der hohe Restwasserpegel bei Meldung „Frischwasser auffüllen“ nervt (das meldet die Station, obwohl noch knapp ein Liter Wasser im Tank ist). Ich habe den V50 nun knapp drei Wochen im Einsatz - ein toller Roboter, aber die Navigation ist tatsächlich eher weniger gut. Mova - daran müsst ihr noch arbeiten!
Auch hier ist die Navigation echt schlecht. Ich komme von einem Roborock S6 maxV und die Fahrten des Saugers sind im Gegensatz zum alten echt Katastrophal. Kanten an Wänden und Küche fährt er nicht gerade, sondern setzt immer wieder neu an oder er bleibt manchmal Minuten an einer Stelle und saugt diese 3 mal ohne erkennbaren Grund. (Benutzerdefinierte Reinigung ohne KI)
Hier navigiert der Mova V50 einwandfrei und ohne Beanstandung. Ich laufe allerdings nicht wie ein Oberlehrer hinter dem Roboter her und kommentiere jede Bewegung die er macht.
@Donald
Wenn ich ein Gerät für über 1000 Euro kaufe und dann an der Küchenzeile in Wellenlinien noch Krümel liegen, darf man das wohl in Form eines Beitrags erwähnen. Das hat nichts mit Oberlehrer Verhalten zu tun. Ich finde es schön, dass es bei ihnen funktioniert. Fehlerberichte machen Produkte besser. Da muss man die die solche Berichte schreiben nicht verunglimpfen. Danke
Hallo,

im täglichen Gebrauch, wenn Ihr Roboter eine verwirrte Route zeigt, überprüfen Sie bitte Folgendes:

Vor der Reinigung: Bitte räumen Sie lose Gegenstände auf dem Boden auf, wie Verlängerungskabel, Spielzeug, Hausschuhe usw., um häufige Kollisionen während des Reinigungsprozesses zu vermeiden, die zu einer verwirrten Reinigungsroute führen könnten.

Während der Reinigung: Sollten die Antriebsräder unten durch Fremdkörper blockiert, verschmutzt oder verölt sein, reinigen Sie diese bitte rechtzeitig, um abnormale Bewegungen des Roboters zu vermeiden.

Während der Reinigung: Wenn der Roboter während des Reinigungsprozesses mehrfach anstößt, bewegt er sich kurzzeitig entlang der Kante, bevor er zum Zickzack-Reinigungsmuster zurückkehrt.

Häufigkeit: Falls der Roboter häufig eine verwirrte Route zeigt, aktualisieren Sie bitte die Firmware des Roboters auf die neueste Version, setzen Sie die Karte zurück und beginnen Sie mit einer neuen Kartenerstellung.

Bei Hindernisvermeidungsmodellen: Versuchen Sie, die Sensorlinsen zu reinigen.

Zur Lösung des Reinigungsflüssigkeitsproblems:

Nehmen Sie das Doppelbehältermodul heraus und prüfen Sie, ob die Pumpenelektrode und der Flüssigkeitsauslass sauber sind. Falls nicht, wischen Sie diese bitte vorsichtig mit einem trockenen Tuch ab, bevor Sie das Modul wieder in die Basisstation einsetzen (verwenden Sie bitte etwas Kraft, um sicherzustellen, dass das Modul vollständig eingesetzt ist).

Der Verbrauch an Bodenreinigungsflüssigkeit pro Reinigung beträgt ca. 1,33 ml. Die Geruchsneutralisationsflüssigkeit verbraucht ebenfalls ca. 1,33 ml pro Reinigung. Bei etwa 100 Reinigungen der Wischmopps wird etwa ein Drittel (133 ml) des Reservoirs A verbraucht; bei etwa 50 Reinigungen wird etwa ein Drittel (67 ml) des Reservoirs B verbraucht.

Theoretische Berechnung: Bei täglicher Reinigung und zweimaligem Moppspülen in kleinen Wohnungen kann eine volle Füllung der Reinigungsflüssigkeit 4-5 Monate halten; in größeren Wohnungen mit 3-4 Moppspülungen pro Reinigung 3-4 Monate.

Sollte das Problem weiterhin bestehen, geben Sie uns bitte die SN und die Firmware-Version des Geräts an und laden Sie die Protokolle in der App hoch. Gehen Sie dazu zu "Ich" - "Hilfe & Feedback" - "Protokoll melden", wählen Sie das Gerät und das Protokoll der App aus und klicken Sie dann auf "Hochladen".

Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.
UID:DK381577
  • 3Beiträge
  • 0QQ-Freunde
AGB|Datenschutzerklärung

© 2025 MOVA Forum All Rights Reserved | Support by Discuz! X5.0 Font by MiSans

Schnellantwort Nach oben Zurück zur Liste