Es ist leider ein Irrglaube das man auspackt, Knopf drückt und los gehts ohne größere Probleme. Man muss sich mit den Einstellungen der App vertraut machen und verstehen wie das Gerät „denkt“. Man darf nicht vergessen, das Model ist ganz neu und wird noch laufend per Update verbessert. Grade am Anfang lernt der Roboter immer noch dazu, wenn man ihn benutzt. Es kann viele Gründe haben weshalb er nicht in einen Raum fährt, vielleicht erkennt er ein Hindernis, wo eigentlich keins ist. Es könnte auch helfen die intelligente Hinderniserkennung bei der ersten Kartierung einfach abzuschalten, das habe ich gemacht, weil ich festgestellt habe das er dann viel zu „vorsichtig“ ist. Ebenso die Grobschmutz Erkennung, weil auch hier zb. dunkle Stellen auf dem Boden oft als Schmutz erkannt werden. Viele Sachen in der Navigation erscheinen unlogisch, obwohl sie vielleicht was mit den Einstellungen in der App zu tun haben. Wichtig ist die erste Kartierung und danach dann auch die ersten Reinigungen die durchgeführt werden. Wenn man ihn hier vielleicht stört, abbricht, pausiert, auch dann kommt er auch durcheinander. Hier würde ich zuerst immer die Clean Genius Funktion ein paar Mal benutzen. Das Gerät ist so modern und kompliziert, die ersten Male der Reinigung sind extrem wichtig, wie der Roboter seine Umwelt erkennt und nach und nach seine Karte aktualisiert. |