ET586243

[MOVA 600] Mova 600 Erfahrungen

Habe mir diesen Mäher vor 2 Monaten zugelegt.
Anfangs war ich sehr begeistert. Leicht und intuitiv zu bedienen.
Macht auch einen sehr robusten Eindruck.

Nach ein paar Tagen fingen die Probleme leider an.

Tieren zuliebe nutzt man die Kollisionserkennung, damit Tiere und Herumliegendes nicht zu Schaden kommen.
Problem hierbei ist, dass etwas höheres Gras ebenso als "Feind" erkannt wird, und großzügig umfahren wird. Kommt der Mäher bei der nächsten Tour an diese Stelle, vergrößert sich der Grasbüschel - jedes Mal! Das heißt, auf dem Rasen entstehen immer mehr Grasinseln, die manuell zu entfernen sind.

Weiterhin lässt das Randmähen sehr zu wünschen übrig. Der Mäher hat es sehr eilig und nimmt Kurven sehr großzügig. Hierbei fährt er keine exakten Bahnen, sondern kürzt eher ab - und lässt auch hier wieder Gras stehen, das beim nächsten Mähen wieder als "Feind" klassifiziert wird.

Das war's noch nicht. Ich habe einen Apfelbaum, dessen Äste bis ca 20 cm über dem Boden hängen.
Der Mäher fährt ohne Probleme unter die Äste durch (erkennt sie nicht). Dann will er unterm Baum wenden, sieht wahrscheinlich nur noch Äste und tut nichts mehr. Meldung: Mäher eingeklemmt. Nicht so schlimm wenn man daheim ist. Wenn man jedoch im Urlaub ist, gibt es keine Möglichkeit den Mäher in seine Station zu befördern. Er weigert sich weiter zu fahren.

Support: hier muss wirklich nachgebessert werden.

Alles in allem ein guter Mäher mit vielen Verbesserungsmöglichkeiten
Übersetzen
Sie müssen sich anmelden, um antworten zu können Anmelden | Register

3 Kommentar

Hi,

mein Mova hat beim Mähen entlang der Mähkante ein ziemlich störendes Verhalten: Er schlingert deutlich und hält die Spur nicht. Die Kanten in meinem Garten sind eben und extra als saubere Mähkante angelegt – also keine Unebenheiten oder Hindernisse.

Trotzdem fährt der Mäher nicht gerade entlang der Kante, sondern weicht immer wieder leicht ab. Dadurch ist ein sauberer Schnitt am Rand kaum möglich. Zusätzlich steigt durch das Schlingern die Gefahr, dass der Mäher gegen angrenzende Objekte wie Steine, Beeteinfassungen oder Deko stößt.
Hallo,
Der Roboter kann Grashöhen über 12 cm nur schwer mähen. Bei Grashöhen über 12 cm empfehlen wir, zunächst einen Handrasenmäher zu verwenden und anschließend unseren Roboter für die Wartung einzusetzen.

Unsere technische Abteilung hat das Problem des fehlenden Randbeschnitts erkannt und arbeitet mit Hochdruck an der Optimierung.
Hallo Support,
leider falsch verstanden (ich denke der KI Übersetzer bringt das falsch rüber!).
Das hohe Gras entsteht erst durch den Mäher, der nicht die Bahnen fährt, die er fahren soll.
Nur weil der Mäher ungleichmäßig fährt, entstehen diese Grasinseln.
Ich habe das Gefühl, dass Priorität eins Geschwindigkeit ist. Mir ist aber Schnittqualität wichtiger, als Speed, wo ich manuell nacharbeiten muss.
UID:ET586243
  • 12Beiträge
  • 0QQ-Freunde
AGB|Datenschutzerklärung

© 2025 MOVA Forum All Rights Reserved | Support by Discuz! X5.0 Font by MiSans

Schnellantwort Nach oben Zurück zur Liste