LJ148205

[1000 und MOVA 600] Kanten mähen Mova 600

Hallo zusammen,
ich habe seit einigen Tagen den Mova 600 im Einsatz und bin im großen und Ganzen auch zufrieden mit ihm.
Das einzige Problem sind die Rasenkanten. Ich habe extra Kantensteine gelegt in der Hoffnung ich muss nicht nacharbeiten.

In den Einstellungen habe ich schon alles so eingestellt, dass der Roboter möglichst alles mäht. Also sicherheitsmodi deaktiviert bzw. reduziert.

Beim einrichten der Karte bin ich mit dem Roboter auch AUF den Kantensteinen sehr nah an der Mauer gefahren.

Trotzdem bleibt, wie man auf den Fotos sieht,  20cm von der Mauer entfernt immer noch Gras stehen.

Auch mit 90Grad Ecken tut er sich schwer. Er fährt nicht in die Ecken, sondern fährt eine Kurve um die Ecke. Folglich bleibt auch dort sehr viel Gras stehen.

Hat jemand Tipps, oder muss ich mich damit abfinden?

Danke und Gruß
Manuel
Übersetzen
Sie müssen sich anmelden, um antworten zu können Anmelden | Register

6 Kommentar

Da wirst du dich mit abfinden müssen oder richtige Rasenkantensteine für Mähroboter mit einer Breite von >20cm installieren müssen
Ein Teil ist wohl technisch bedingt, da die Messer einen gewissen Abstand vom Gehäuserand haben. Bei uns fährt er mit den Rädern bei gleichen Bedingungen (Mähstein 12cm und dann Kantensteine als Beeteinfassung, ca 10cm hoch) sehr dicht an den Kantensteinen dran lang, es bleibt nur ein sehr kleiner Rest stehen. Diesen mähen wir hin und wieder mit dem normalen Rasenmäher nach.
Hallo,

vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Bei den Rasenrändern lässt der MOVA 600 in der Regel etwa 10 cm ungemäht. Wir werden dieses Problem in zukünftigen Firmware-Updates weiter optimieren. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen könnten:

Wenn der Höhenunterschied zwischen der Rasenkante und dem Boden weniger als 3 cm beträgt, empfehlen wir, die Karte so zu erstellen, dass der Roboter die Linie überfährt, um ein sauberes Schneiden zu gewährleisten.
Wenn es keine Hindernisse am Rand gibt, können Sie in den Mäh-Einstellungen die Option "Hindernisvermeidung am Rand" deaktivieren, um das Zurücklassen von Gras durch unnötige Hindernisvermeidung zu reduzieren.
Zusätzlich können Sie den manuellen Mähmodus verwenden, um die Ränder per Fernbedienung nachzumähen.
Aufgrund der strukturellen Beschränkungen der Maschine werden in Ecken mit einem rechten Winkel möglicherweise mehr Grasreste hinterlassen. Bitte seien Sie versichert, dass wir Ihr Feedback an unsere Produktabteilung weiterleiten und unser Entwicklungsteam kontinuierlich an der Verbesserung der Mähleistung in Kurven arbeitet.

Wir schätzen Ihr Verständnis und Ihre Geduld sehr.
Da bin ich echt mal gespannt wie ihr den Abstand zwischen Mähwerk und Gehäuseaussenseite per Software verkleinern wollt.
 
lieber Donald24, vielleicht erstmal lesen!
Kantensteine sind extra da, um die Hürde deiner 10cm zu überbrücken, indem der Roboter zur Hälfte auf den Steinen fährt.
Ebenso das schlechte Mähverhalten an 90 Grad Ecken ist mir auch schon bitter aufgestoßen. Wenn der Roboter einfach langsamer um die Ecke navigieren würde, würde das wahrscheinlich auch besser funktionieren. Er fährt aber wie ein Formel 1 Wagen und schafft es gar nicht rechtzeitig einzulenken. Ich habe 20cm Rasenkanten und auch damit lässt er reichlich stehen.
Liebe Movi68, wenn du es mit 20cm Rasenkanten Steinen nicht schaffst den Mova mittig über der Grenze fahren zu lassen, solltest du mit einer Playstation das Steuern üben.
 
UID:LJ148205
  • 1Beiträge
  • 0QQ-Freunde
AGB|Datenschutzerklärung

© 2025 MOVA Forum All Rights Reserved | Support by Discuz! X5.0 Font by MiSans

Schnellantwort Nach oben Zurück zur Liste