Hallo MOVA Team!
Mein MOVA 1000 stoppt den Messerteller nicht sofort, wenn er angehoben wird. Technisch ist es möglich, einen Motor abrupt anzuhalten (also durch abbbremsen anzuhalten). Dies wird bei meinem MOVA 1000 nicht ausgeführt. Stattdessen läuft die Messerscheibe aus, bis die steht. Foto: beim seitlichen Auffahren auf die Abgrenzung war mindestens ein Rad in der Luft, also angehoben. Trotzdem wurden die Schnitte in 10cm Höhe an der Abgrenzung durchgeführt. Es ist nicht auszudenken, wenn das ein Kleinkind, ein Igel oder auch "nur" mein Fuß gewesen wäre. Das hätte blutige Schnittverletzungen gegeben!!!
Ich mähe zwar ohne Hinterniserkennung, weil diese nicht funktioniert (einzelne Grashalme werden als "Hinternis" erkannt und umfahren, die eingestellten Erkennungshöhen und Abstände werden in keinster Weise eingehalten), aber das hat ja nichts mit dem Schutz beim Anheben zu tun.
Ich kann meinen MOVA 1000 nicht unbeaufsichtigt mähen lassen. Das ist aber nicht das Ziel eines Mähroboters.
Freie Flächen mäht er problemlos, aber bei einfachen Hinternissen macht er unkoordinierte Fahrmanöver.
Bei Aktivierung der Hinterniserkennung werden nur 70% meiner Rasenfläche gemäht und dann beendet. Die Nacharbeit ist unverhältnismäßig groß.
Gern lade ich Sie ein, meinem MOVA 1000 beim chaotischen Versuch, meinen Rasen zu mähen, zuzusehen.
Aber was ist mit der Sicherheit beim Anheben der vorderen Räder? Darf die Messerscheibe nachlaufen? Müsste sie nicht sofort stoppen?
Ich bin auf Ihre Antworten sehr gespannt. Ob ich diesen Mähroboter eine 2. Saison im Einsatz haben werden, ist stark davon abhängig, wie Sie die bestehenden Probleme softwareseitig in den Griff bekommen.
Viele Grüße.
Ralf Göthel ÜbersetzenOriginal anzeigen
|